Datenschutz-Bestimmungen

Unsere Marken:

 

Letzte Aktualisierung: Dec 2020

Dieser Datenschutzhinweis erklärt, wie EMAILING NETWORK EUROPE, SL und seine Tochterfirma EMAILING NETWORK SARL (zusammen «EMAILING») Ihre persönlichen Daten auf unseren Webseiten bearbeiten. 

EMAILING erfasst und verarbeitet Daten, vor allem personenbezogene Angaben von Kunden, Dienstleistern, Mitarbeitern und Kontaktpersonen. Jede Datenaufnahme dient einem bestimmten, den betroffenen Beteiligten deutlich auf dem Datenformular oder in einem zwischen den Vertragsparteien festgelegten Vertragsdokument angegebenen Zweck. 

Die Datenschutzverpflichtung von EMAILING

Für EMAILING sind der Sicherheits- und Privatsphäreschutz Ihrer persönlichen Daten ein Anliegen. Ihre Daten werden von uns entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen und gemäß den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (GDPR) verarbeitet.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

EMAILING NETWORK EUROPE, SL (im Folgenden EMAILING), St.Nr. B64649957, eingetragen im Handelsregister zu Barcelona, Band 39881, Bogen 0104, Allgemeiner Teil, erster Eintrag. Sie finden uns in Barcelona 08005 (Spanien), Carrer Pujades 112, Telefon 0034 934 673 626. 

EMALING NETWORK SARL, ist ein Tochterunternehmen von EMAILING NETWORK EUROPE, SL. mit Sitz in 8 Rue Barthélémy d'Anjou, 92100 Boulogne-Billancourt, SIREN-Registrierung: 494084395, NIC: 00016, Eigentümer der Marken CLICPLAN, OFERTING und COUPONANDGO.

EMALING ist eine Beteiligungsgesellschaft von Reworld Media, Boulogne 8, rue Barthélémy Danjou, 92 100 Boulogne-Billancourt – https://www.reworldmedia.com

Webseiten von EMAILING: EMAILINGNETWORK.COM, www. CLICPLAN, www. OFERTING, www. COUPONANDGO.

Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte unter: anavarro@emailingnetwork.com

Allgemeine Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten

EMAILING erfasst und verwendet nur die persönlichen Daten, die im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erforderlich sind, um Ihnen ein persönlich zugeschnittenes und qualitativ hochwertiges Angebot anzubieten.

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Wer sind wir?
  2. Unsere Mission
  3. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?
  4. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
  5. Rechte. Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?
  6. Kategorien von Daten, die wir sammeln
  7. Zugriff von Dritten auf Ihre persönlichen Daten
  8. Verwendung Ihrer Daten Welche Prozesse führen wir durch?
  9. Sicherheit von Informationen
  10. An wen übermitteln wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union?
  11. Führen wir internationale Übermittlungen Ihrer Daten außerhalb der Europäischen Union durch?
  12. Wie kann man einen Anspruch geltend machen?
  13. Unsere Partner, Geschäftspartner
  14. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

 

1. Unser Unternehmen

Wir sind eine HERAUSGEBERGRUPPE für E-MAIL-MARKETING-.Experten für kommerzielle Newsletter und Verhaltenssegmentierung.

Bei Emailing Network erachten wir das E-Mail-Marketing als einen sehr effektiven, weit verbreiteten und weitreichenden digitalen Kommunikationsweg für Geschäftsvorgänge. Unsere Philosophie besteht darin, die richtigen Inhalte zu finden, sie dem richtigen Nutzer im richtigen Kontext und zur richtigen Zeit zu liefern. Dafür werten wir in Echtzeit Milliarden von Interaktionen unserer Nutzer mit den von uns gesendeten Nachrichten aus. Davon ausgehend wählen wir die meistverwandten Inhalte aus, um immer weniger E-Mails zu versenden, die aber relevanter sind und der Benutzersuche näher liegen. Wir entwickeln digitale Projekte mit unseren Marken: ClicPlan, Oferting, Coupon&Go und wir geben kommerzielle Newsletter heraus. Als Herausgeber arbeiten wir mit zahlreichen Werbetreibenden, Einzelhändlern und E-Commerce zusammen. Unsere Ziele lauten:

Für die Anwender:

  • Die Bekanntmachung neuer Produkte. 
  • Die Nutzung der Informationen, um unseren Nutzern wertvolle Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Der Umstand, dass die Benutzer Informationen mit uns teilen, ermöglicht es uns, wertvolle Dienstleistungen und Produkte zu erstellen. 
  • Das Engagement für die Nutzer, um sowohl die Produktgestaltung als auch die Verbesserung der Datenschutzfunktionen zu fördern. 
  • Ständige Innovation, um unseren Nutzern die bestmögliche Erfahrung zu bieten. 
  • Vorreiter in vielen Bereichen zu sein, einschließlich der Entwicklung von Tools, durch die den Benutzern die Verwaltung ihrer persönlichen Daten auf einfache und zugängliche Weise ermöglicht und gleichzeitig ein Mehrwert geboten wird. 
  • Das Respektieren der Privatsphäre. Wir arbeiten intern sowie mit Aufsichtsbehörden und Branchenpartnern an der Entwicklung und Umsetzung strenger Datenschutzstandards. 

Für die Unternehmen, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen:

  • Das Festlegen, durch welche Inhalte die Bedeutung der Mitteilung für den Kunden erhöht und das Einbinden in die Marke gefördert wird. 
  • Die Optimierung und Anpassung von Kampagnen zur Leistungsverbesserung. 
  • Das E-Mail-Marketing wird nach Verhalten gegliedert, um die Bekanntheit, den Umfang und die Verkäufe zu verbessern. 
  • Banner-E-Mail in unseren kommerziellen Newslettern Clicplan, Coupon&Go, Top Oferting. 
  • Die E-Mail-Gestaltung. 
  • Die Beratung zur Kundenbindung per E-Mail und die Optimierung der E-Mail-Datenbank. 

Die Monetarisierung von E-Mail-Datenbanken Dritter. 

 

2. Unsere Mission

Ein Unternehmen zu sein, das sich dem Datenschutz verpflichtet und dafür verantwortlich ist. Der Schutz personenbezogener Daten ist eine der Säulen des Vertrauens, das unsere geschäftlichen und beruflichen Beziehungen belebt. Unsere große Herausforderung besteht darin, Ihr Vertrauen zu haben, aus diesem Grund werden Transparenz und Respekt vor dem Datenschutz zu einem unterschiedlichen Element in unserem Unternehmen.

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen setzen wir uns dafür ein, dass bei jeder Innovation den Benutzern ein angemessenes Maß an Sicherheit und Datenschutz garantiert wird.

Allgemeine Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

EMAILING sammelt und verwendet nur die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Aktivitäten benötigen, um Ihnen ein personalisiertes und qualitativ hochwertiges Angebot zu unterbreiten.

 

3. Zu welchem Zweck werden Ihre Daten verarbeitet? 

Die direkt von Ihnen erfassten Daten:

3.1. Die Anmeldung für den Erhalt des Newsletters 

Wenn Sie sich direkt auf unseren Webseiten für den Erhalt unserer Newsletter anmelden, füllen Sie unser Kontaktformular aus. Die erfassten Daten sind Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, ggf. die Telefonnummer, Geschlecht, Vor- und Familienname, Geburtsdatum, Postleitzahl, E-Mail-Adresse, ggf. die Telefonnummer), Sprache, Land, IP sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung. 

Durch die Verwendung von Werkzeugen wie Cookies. Es handelt sich dabei um EMAILING-Cookies und Cookies von Dritten. Sie ermöglichen, Ihnen dank einer Marketing-Segmentierung (oder eines Marketing-Profils ohne rechtliche Wirkung für Interessenten), gezielte, auf Ihre Wünsche abgestimmte Anzeigen anzubieten und Statistiken zu erstellen.

EMAILING gewährleistet nur die Verarbeitung von Daten, die für die Erbringung der Dienstleistungen unerlässlich sind, soweit sie direkt erhoben werden. Falls sie von Dritten stammen, gilt als rechtliche Grundlage Ihre Zustimmung zum Bezug von E-Mail-Werbung für die Zwecke des Direktmarketings. 

3.2. Die Verarbeitung von Daten Dritter für die Zwecke des Direktmarketings, per E-Mail oder SMS

EMAILING bearbeitet Ihre Daten, wenn Sie an einer von einem unserer Geschäftspartner ausgeschrieben Verlosungen, Werbeaktionen, Preisausschreiben u. a. teilnehmen. Für den Empfang von Werbung und für die Übermittlung der Daten an die Sponsoren der oben beschriebenen Vorgänge, einschließlich E-Mailing, ist Ihre vorherige Zustimmung Voraussetzung. 

EMAILING verarbeitet Ihre Daten im Rahmen von gesetzlich legitimen Interessen, ohne dass dies Auswirkungen auf Ihre Rechte hätte. Bei der Erfassung Ihrer persönlichen Daten ist in den Formularen angegeben, dass es sich um den Erhalt von Direktmarketing handelt und welche Folgen die Nichtübermittlung dieser Daten haben könnten.

3.3. Die Kontaktformulare  

Für weitere Informationen und sonstige Erläuterungen zum Datenschutz wenden Sie sich an arco@emailingnetwork.com

Auf unserer Webseite erhalten Sie ein Kontaktformular, mit dem Sie uns Anfragen und auch Beschwerden in Ausübung Ihrer Rechte zukommen lassen können.

Die folgenden Daten werden von uns erfasst:

  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Sprache/Land
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung
  • Inhalt der Nachricht

Ihre Daten werden gemäß Ihrer Zustimmung, uns mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihre Anfragen und Beschwerden bearbeiten zu dürfen, behandelt.  

Wenn die Datenbearbeitung für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist, z.B. wenn sich die Anfrage auf eine Beschwerde über die Datenbearbeitung durch ein Unternehmen bezieht, das Ihre Daten für das Zusenden von Werbung an Sie erfasst hat, können wir Ihre Beschwerde oder Anfrage an das betreffende Unternehmen weiterleiten.

 

4. Wie lange werden Ihre Daten aufbewahrt?

Ihre personenbezogenen Angaben werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie gespeichert wurden, nicht mehr benötigt werden.

Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung zurücknehmen. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit mit einem einfachen Klick widerrufen. Dafür folgen Sie den entsprechenden Abmeldeanweisungen in den Newslettern oder widerrufen Sie Ihre Genehmigung direkt in Ihrem Benutzerkonto oder senden Sie eine E-Mail an arco@emailingnetwork.com 

Die Daten werden von EMAILING automatisch gesperrt und die Verarbeitung wird eingestellt, wenn:

Sie Ihre Rechte ausüben (ausgenommen das Recht auf Richtigstellung)

(5) Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen

Automatisch nach sechs Monaten ohne Verbindung zu Ihnen, sofern wir keine Antwort von Ihnen erhielten

Nach geltendem Recht kann eine längere Datenaufbewahrung erforderlich sein, wenn die Datenerfassung mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zusammenhängt.

 

5. Rechte. Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?

Recht auf Zugang (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und in diesem Fall den Zugriff auf personenbezogene Daten und Informationen zu verlangen, wie etwa auf die Zwecke der Verarbeitung oder die Kategorien der betreffenden personenbezogenen Daten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Löschung personenbezogener Daten unverzüglich zu verlangen, z. B. wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützt, gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO widerrufen und kein anderer gesetzlicher Grund für die Verarbeitung vorliegt.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einschränken, z. B. wenn Sie glauben, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, falsch oder illegal sind.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu widersprechen, insbesondere wenn wir Ihre personenbezogenen Daten über die Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses hinaus verarbeiten (Art. 6 (1) (f) DSGVO) oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken verwenden.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Informationen ungehindert an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder uns darum zu bitten.

Sie können Ihre oben aufgeführten Rechte geltend machen, indem Sie uns unter den in dieser Richtlinie aufgeführten Kontaktdaten erreichen.

 

6. Kategorien von Daten, die wir sammeln

  • Um Ihnen eine Reihe von Dienstleistungen anbieten zu können, erheben wir die folgenden Datenkategorien:
  • Direkte Informationen, die Sie beim Ausfüllen des Anmeldeformulars auf einer unserer Marken, die einen Registrierungsprozess erfordern, angeben. 
  • Cookies. Wenn Sie unsere Websites besuchen, senden wir ein oder mehrere Cookies (eine kleine Datei mit einer Zeichenfolge) an Ihren Computer, mit denen Ihr Browser eindeutig identifiziert wird. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. 
  • EMAILING verwendet keine Cookies, um Benutzerinformationen zu sammeln. Wir verwenden ausschließlich unsere eigenen Cookies, Sitzungscookies, für technische Zwecke (solche, die es dem Benutzer ermöglichen, durch die Website zu navigieren und die verschiedenen darin vorhandenen Optionen und Dienste zu nutzen). Siehe unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.

 

7.Die Gruppen von Datenempfängern?

Ihre persönlichen Daten werden für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke an die folgenden Empfängergruppen weitergeleitet:

An unsere Mitarbeiter und/oder befugten Mitarbeiter, Hilfs- und Beratungsdienste in den Bereichen Verwaltung, Marketing, Rechtsberatung für Benutzerunterstützung sowie an die Verantwortlichen unserer Computersysteme für die Wartung unseres Netzwerks und der Hardware- und Software-Ausrüstung.

An unsere Dienstleister für zusätzliche Dienste, z.B. E-Mail-Plattformen, die die persönlichen Daten in unserem Namen und gemäß unseren Anweisungen für die in den Datenschutzbestimmungen angegebenen Zwecke als Datenbearbeiter oder IT- und Hosting-Dienstleister bearbeiten.

An unsere Geschäftspartner, soziale Netzwerkplattformen, auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin (z.B. beim Einloggen über solche sozialen Netzwerke).

An die zuständigen Behörden auf deren Wunsch, wenn sie es gemäß der geltenden Vorschriften verlangen.

An die zuständigen Behörden und Sicherheitsbehörden, wenn es für die Umsetzung der Nutzungsbedingungen und für den Schutz und die Wahrung unserer Rechte und unseres Eigentums und der Rechte und des Eigentums Dritter erforderlich ist.

Wir bemühen uns immer darum, dass Partnerunternehmen diese Richtlinie und die Datenschutzvorschriften einhalten. Den Unternehmen ist ausdrücklich untersagt, die persönlichen Daten unserer Kunden für andere Zwecke als die Bereitstellung der EMAILING-Dienste zu verwenden. EMAILING hat seine virtuelle Infrastruktur für den „E-Mail-Versand” über die Plattform https://www.cheetahdigital.com/es/products Unser Unternehmen stellt stets sicher, dass es sich um Einrichtungen handelt, die die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene einhalten.

Das Unternehmen verpflichtet sich, seine Vereinbarungen mit Werbeunternehmen, Mitgliedern oder Partnern zu beenden, sofern sie sich nicht an die geltende Gesetzgebung zum Schutz der Privatsphäre und persönlicher Daten halten.

7.1 Unser Unternehmen achtet darauf, dass es sich um Einrichtungen handelt, die sowohl in nationalem als auch in internationalem Rahmen die gesetzlichen Datenschutzvorschriften einhalten. Emailing verpflichtet sich, seine Vereinbarungen mit Werbeunternehmen, Mitgliedern oder Partnern zu beenden, wenn diese sich nicht an die geltende Gesetzgebung zum Datenschutz halten.

Folgende Dienstleister- und Drittanbieterkategorien werden verwendet:

Die Nutzung von Google Analytics

1. Der Umfang der Datenverarbeitung personenbezogener Angaben

Wir nutzen Google Analytics, einen von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, D04 E5W5, Dublin, Irland (im Folgenden „Google“) bereitgestellten Webanalyse-Service.  Von Google Analytics werden u.a. Daten über die Herkunft der Besucher, die Verweildauer auf einzelnen Seiten und die Suchmaschinennutzung ausgewertet. Der Erfolg von Werbekampagnen lässt sich dadurch besser überwachen. 

Google Analytics arbeitet mit Cookies und speichert sie auf Ihrem Gerät. Dadurch können personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden, insbesondere die Nutzeraktivität (im Wesentlichen welche Seiten besucht und welche Inhalte angeklickt wurden), Geräte- und Browserinformationen (vor allem IP-Adresse und Betriebssystem), Daten zu den eingeblendeten Anzeigen (hauptsächlich, welche Anzeigen zu sehen waren und ob sie angeklickt wurden) und auch Daten zu Werbepartnern (speziell Nutzeridentifikationen mit einem Pseudonym).

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Webseitennutzung werden an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, weitergeleitet und dort auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Sollte auf dieser Webseite jedoch die IP-Anonymisierung aktiviert sein, wird Ihre IP-Adresse zunächst innerhalb der EU-Mitgliedstaaten oder anderer Abkommensländer des Europäischen Wirtschaftsraums von Google verkürzt. Lediglich in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen.

Im Namen des Webseitenbetreibers nutzt Google diese Informationen, um Ihre Webseitennutzung auszuwerten, Berichte über die Tätigkeiten der Seite zu erstellen und dem Betreiber weitere, mit der Nutzung der Webseite und der Internetnutzung der Webseite verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser von Google Analytics weitergegebene IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google verbunden. Durch entsprechende Browser-Einstellungen können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass Sie dann möglicherweise nicht die volle Funktionsfähigkeit unserer Webseite nutzen können. 

Google LLC besitzt die Zertifizierung der Datenschutzvereinbarung zwischen der EU und den Vereinigten Staaten. Dadurch verpflichtet sich Google LLC zur Einhaltung der Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzgesetzes Google LLC. Weiterführende Informationen finden Sie unter dem Link: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Weitere Informationen über die Datenerfassung und -speicherung von Google erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy?gl=EN&hl=en

 

8. Verwendung Ihrer Daten. Welche Prozesse führen wir durch?

Wir können NEWSLETTER an Benutzer senden, die von uns im Auftrag anderer Unternehmen ausgewählt wurden. Wenn wir dies tun, geben wir Ihre persönlichen Daten jedoch nicht an diese Unternehmen weiter, außer in den oben beschriebenen begrenzten Fällen.

Um das unnötige Senden elektronischer Kommunikation an unsere Benutzer zu vermeiden, vergleichen wir unsere Benutzerlisten mit denen, die wir von anderen (mit Partnern zusammenarbeitenden Unternehmen) erhalten, wodurch Doppelte von Kontakten vermieden werden. 

Wir überprüfen nicht die Richtigkeit der in der Werbung enthaltenen Informationen, daher sind wir nicht für deren Inhalt verantwortlich und schließen jegliche Haftung für diese aus. In jeder Sendung geben wir immer an, wer die übertragende Stelle ist und bei welcher Sie Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch ausüben sowie die zuvor erteilte Einwilligung widerrufen können. Und Sie können es jederzeit an unsere folgende E-Mail-Adresse melden: 

arco@emailingnetwork.com

 

9. Die Informationssicherheit

Durch das Ergreifen von angemessenen Sicherheitsmaßnahmen wird der unbefugte Zugriff auf Ihre Daten oder deren unrechtmäßige Änderung, Offenlegung oder Zerstörung verhindert. Zu diesen Maßnahmen gehören interne Kontrollen unserer Erfassungs-, Speicherungs- und Verarbeitungsverfahren für personenbezogene Daten und unsere Sicherheitsmaßnahmen sowie technische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf die Systeme, in denen die personenbezogenen Daten gespeichert werden. Dies geschieht gemäß der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Der Zugriff auf persönliche Daten ist auf diejenigen Mitarbeiter, Auftragnehmer und Verantwortliche des E-Mailings beschränkt, die für die Erfüllung ihrer Aufgaben Kenntnis von den Daten benötigen, um die Dienstleistungen zu entwickeln oder zu verbessern. Alle Mitarbeiter unterliegen der Geheimhaltungspflicht und es können Disziplinarmaßnahmen bis hin zur Entlassung sowie im Falle der Zuwiderhandlung gegen diese Verpflichtungen rechtliche Schritte eingeleitet werden.

 

10. Ist die Angabe Ihrer Daten verpflichtend?

Beim Ausfüllen des Anmeldeformulars für eine unserer Marken ist die Registrierung völlig kostenlos und freiwillig. Für die Anmeldung sind die angeforderten Daten zur Erbringung unserer Dienstleistungen und den Versand der Newsletter verbindlich. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass der Schutz und die Sicherheit derselben vollständig gewährleistet sind.

Wir verpflichten uns, die Kundendaten nicht für andere als die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke zu nutzen.

 

11. An wen geben wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union weiter?

Damit wir die Dienstleistung anbieten können, müssen wir einige Ihrer Daten an bestimmte Empfängerkategorien weitergeben:

  • E-Mail-Plattformen 

 

12. Nehmen wir internationale Weiterleitungen Ihrer Daten an Länder außerhalb der EU vor?

Eine Weiterleitung Ihrer Daten an Länder außerhalb der EU findet nicht statt.

 

13. Wie kö nnen Sie eine Beschwerde einreichen?

ollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Daten nicht in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erhoben oder bearbeitet werden, können Sie zusätzlich zu Ihren Rechten eine Beschwerde an die folgende Kontrollstelle richten: Agencia Española de Protección de Datos (Spanische Datenschutzbehörde), C/ Jorge Juan 6, 28001 Madrid, Spanien, E-Mail: info@agpd.es – web: https://www.agpd.es

 

14. Mit welchen Unternehmen arbeiten wir zusammen

Sehen Sie hier die Aufstellung von Unternehmen, Werbetreibenden und Dienstleistern mit den entsprechenden Datenschutzbestimmungen ein 

 

15. Änderungen der Datenschutzbestimmungen

Die vorliegende Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um über Änderungen und Ergänzungen der geltenden Vorschriften zu informieren. Wir empfehlen Ihnen, unsere Richtlinie regelmäßig zu überprüfen. Die Änderungen lassen sich anhand des am Ende dieser Richtlinie angezeigten „Gültigkeitsdatums“ erkennen. Wir erinnern Sie daran, dass Sie Ihre Kontoeinstellungen ändern oder das Ende der Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten beantragen können. Dies können Sie im Abschnitt ARCO-Rechte oder durch Abbestellen des Abonnements hier auf dieser Seite tun. Wir verpflichten uns zur Zusammenarbeit mit Ihnen und werden Ihnen alle auftretenden Fragen, Beschwerden oder Bedenken bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten beantworten.Überarbeitung . arco@emailingnetwork.com